Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

DWA-M 575 -Sedimentdurchgängigkeit an Querbauwerken - Entwurf November 2023

Der Bau von Querbauwerken bedeutet häufig einen erheblichen Eingriff in das Gewässersystem mit Konsequenzen für die Gewässermorphologie und Gewässergüte mit negativen Auswirkungen auf das Ökosystem und die anthropogenen Gewässernutzungen. Querbauwerke haben einen bedeutenden Anteil an der tiefgreifenden Störung der natürlichen Sedimentdynamik. Das DWA-M 575 gibt Hinweise zur Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sedimentdurchgängigkeit an Querbauwerken. Zielsetzung ist eine Verbesserung des Fließgewässerökosystems und der nachhaltigen Ausgestaltung der Nutzungen im Gewässer und direkten Umfeld des Gewässers.
Ausgabe: November 2023
Format: A4
Gruppe: Wasserbau und Wasserkraft
ISBN: 978-3-96862-653-6
Kategorie: Merkblätter
Seitenzahl: 100
Sprache: Deutsch
Verlag: DWA
Preview "DWA-M 575 -Sedimentdurchgängigkeit an Querbauwerken - Entwurf November 2023"
Skip product gallery
DWA-M 513-2 - Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau - Teil 2: Fallbeispiele - Entwurf Oktober 2023
Das Merkblatt befasst sich mit dem Umgang mit Sedimenten und Baggergut aus Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau im Binnenland bis zur Küstenlinie und gilt für alle oberirdischen Binnengewässer.
€87.20*
DWA-M 513-3 - Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau - Teil 3: Entsedimentierung und Räumung von Seen, Stauanlagen und Speicherbecken - Entwurf Oktober 2023
Das Merkblatt DWA-M 513-3 konkretisiert die Grundlage des DWA-M 513-1 für die Maßnahmenplanung und -durchführung ausdrücklich an Staugewässern. Es wurde verfasst, um Gewässerverantwortlichen verträgliche Wege zur Lösung von Sedimentationsproblemen praxisgerecht aufzuzeigen. Es behandelt den rechtlichen Rahmen, ökologische Randbedingungen, das Finden wirtschaftlich vorteilhafter Lösungswege und Hinweise für eine effiziente Umsetzung.
€50.40*